11 April 2021
AH
12:31
Abraham Hinteregger
Sehr geehrter Herr XXX,
ich habe bereits erfolglos versucht, Sie auf Twitter zu erreichen, daher hier nochmal:
- Die Impfstrategie in Österreich ist massiv ineffizient und das sture Einhalten von bürokratischen Richtlinien kostet hunderte bis tausende Menschenleben und verlängert den Lockdown.

Ich versuche seit Wochen, Politiker und zuständige davon zu überzeugen, da endlich nachzubessern, komme aber immer [mehr] zu folgendem [Eindruck]:
- Politiker sagen, sie sind mit Experten in Kontakt
- Die Experten (unser Impfgremium) kennen die Studien nicht oder informieren die Politik bewusst falsch, um ihre eigenen Fehler von Januar zu decken.

Hier ein Twitter Thread eines Stanford Professors der auf einen Fehler bei der Pfizer Studie hinweist:
https://twitter.com/michaelzlin/status/1346536200560025600

Hier ein Op-Ed von 3 sehr renommierten Professoren und Public Health Experten (u.a. auch Teil von Biden's COVID Taskforce), die das gleiche fordern wie ich:

https://eu.usatoday.com/story/opinion/2021/04/08/covid-surge-deliver-first-vaccine-shots-delay-second-doses-column/7122747002/

Für die Haltung unseres Impfgremiums finden sie z.b. folgende Worte:

> Others worry that postponing second doses encourages the development of new variants. This is speculation — not science. This is an insufficient basis for leaving some people entirely unprotected. And published research suggests that expanding first-dose coverage might actually be better not only at protecting the public but also at discouraging variants.

> Still others complain that postponing second doses will prompt hesitancy or confusion. But these claims are scientifically unproven.

Hier noch ein anderes Mitglied von Bidens COVID Taskforce:

https://twitter.com/Atul_Gawande/status/1377275975050924040
12:40
Meine Analyse für Österreich zum Thema ist hier zu finden: https://oerpli.github.io/post/2021/04/estimated-immunity-at/
Letzte Woche gab es eine Publikation deren Link ich gerade nicht finde die abgeschätzt hat, wieviel Leute in USA von der Impfkampagne gerettet wurden (etwa 30k).
Basierend auf derselben Methode kommt man hierzulande auf etwa 500-1000.
12:42
Ich kann Sie gerne mit ein paar Experten in Kontakt setzen, mit denen ich gesprochen habe.
Ich habe meine Blogposts auch Leuten vom Fach (einem Biochemiker bei Novartis, 2 Uni Profs) geschickt mit positivem Feedback.
Die Argumente sind rechtoffensichtlich korrekt, überzeugen (so meine Erfahrung) JEDEN, dem man die Publikationen zeigt die seit Dezember verfügbar sind und alle wundern sich, was mit unserem Impfgremium los ist.
12:43
Habe auch mit 3 Ärzten gesprochen (einer sogar aus einer Arztfamilie der seine Eltern gefragt hat) - alle haben zugestimmt.
12:45
Korrektur: "Basierend auf derselben Methode kommt man hierzulande auf etwa 500-1000." - das habe ich vergessen fertig zu schreiben. 500-1000 Todesopfer (im Zeitraum Februar bis April) wären vermeidbar gewesen, wenn man nicht die antiwissenschaftliche Impfstrategie verfolgt hätte.
12:47
Ich hatte Kontakt mit dem Impfgremium, da kam als Gegenargumente:
- ohne Daten
- nachweisbar falsche Daten
- nichts mit Studien hinterlegt
- Spekulation darüber, dass die Bevölkerung zu skeptisch wäre, wenn man aufhören würde sie strategisch zu belügen (sie erinnern sich vllt an die Empfehlung von März/April bzgl Masken)
12:52
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich hier in ein schwarzes Loch reinschreibe oder nicht.
Wäre um Rückmeldung ("klingt interessant, bitte gib mehr Infos", "folgende Fragen..." , "bitte lass mich in Ruhe") dankbar.
AH
14:43
Abraham Hinteregger
Vllt noch ein (vorerst) abschliessender Datenpunkt: Seit ich angefangen habe Politiker/"Experten" mit dem Anliegen zu kontaktieren (etwa vor 2.5 Wochen), wurden 61676 Impfdosen für Zweitimpfungen bei Nicht-Risikopersonen (<65) "verschwendet". Je früher man das abstellt, desto besser.
??
22:26
ORF Journalist
Lieber Hr. Hinteregger, ich habe mir die Impfstrategie und die Frage des Zeitpunkts des Zweitsstichs schon öfter angesehen. Das ist natürlich nicht unumstritten, aber zugleich kommt jetzt so viel Impfstoff dass eine große Debatte darüber wohl kaum lohnt. Wenn wie dieses wochende 60-70 k menschen geimpft werden, wird die Lagerhaltung für den Zweitstich aber kein großes politisches Thema mehr werden.
AH
22:43
Abraham Hinteregger
Inwiefern kommt viel Impfstoff? Nach meinen Infos ist Österreich bis mindestens Juli durch die Impfstofflieferungen limitiert (wenn dem nicht so wäre, könnte ich mich ja für einen Termin anmelden). Wenn von jetzt bis dahin etwa 1/3 der Impfungen nahezu sinnlos verwendet werden, bedeutet das doch, dass man die derzeit massiven Einschränkungen auch um etwa 1 Monat früher wieder aufheben könnte. Wie kann das kein großes Thema sein?! Es sterben täglich etwa 30-50 Menschen.
AH
23:14
Abraham Hinteregger
Vllt gab es ein Missverständnis: es geht nicht um die Lagerhaltung sondern um die zweite Impfung überhaupt, solange noch monatelang massig Leute sterben weil sie nicht mal eine hatten.
23:16
Ob man 1 oder 2 Wochen puffer hat ist echt nicht von Bedeutung, da es ja auch die Planbarkeit massiv erhöht, wenn man nicht mit JIT Logistik arbeitet.
??
23:19
ORF Journalist
Aber wenn in 2 1/2 Monaten allen ein Erststichangebot gemacht werden kann, kann mathematisch der Effekt des Zweitstichs nicht groß sein, der kommt ja erst danach.
AH
23:22
Abraham Hinteregger
2.5 Monate sind Recht optimistisch denke ich, außer es kommt echt Sputnik. Und wenn sie meinen Link bzgl impfungen in Österreich anschauen, dann sehen sie, dass es in den bisherigen 3.5 Monaten einen Unterschied von über einem Monat gemacht hätte.
23:23
V.a. kommen jetzt die nicht Hochrisikogruppen dran, d.h. der Effekt müsste eigtl noch stärker sein (weil ich Leuten über 75 in meinem modell auch 2 Impfungen gegeben hätte bevor die u55 jährigen dran sind
23:26
3-6 Wochen Zeitgewinn halte ich daher für sehr realistisch. Man wäre eben vor den Ferien bei Herdenimmunität statt erst Mitte August.
23:28
Ich kann morgen nach der Arbeit exaktere Berechnungen zu diesen Fragen machen. Ich schicke Ihnen dann gerne den Link
12 April 2021
AH
10:00
Abraham Hinteregger
Noch eine ernst und ehrlich gemeinte Frage an Sie, bevor ich mir die zusätzliche (unbezahlte) Arbeit antue:
Wenn es nachweislich der Fall ist, dass wegen Einhaltung bürokratischer Richtlinien wider aller wissenschaftlichen Daten und Erkenntnisse tausende Leute gestorben sind - warum ist das "keine grosse Debatte wert"?
??
11:23
ORF Journalist
Weil die nachweisbarkeit der Behauptung dass die Impfung leicht verschiebbar ist nicht da ist. Die Beweisführung ihrer Behauptung ist mangelhaft. Es gab schlicht nicht ausreichend Daten dafür. Sie müssen sich auch keine zusätzliche Arbeit antun.
AH
11:32
Abraham Hinteregger
Es gibt 0 Beweise, dass man sie nicht verschieben kann.
- Es gibt kein theoretisches Argument, warum es so sein sollte
- Es gibt keine einzige Studie, dass das das aktuelle Intervall in irgendeiner Form optimal ist.

Bei AZ hat man verschiedene Intervalle getestet (bis zu maximal 12 Wochen) und je länger man gewartet hat, desto besser wurde die Immunreaktion. Jetzt zu behaupten, dass 12 Wochen als optimales Intervall wissenschaftlich bewiesen sind ist Unsinn.
Bei Pfizer/Biontech gab es keine offiziellen Studien (weil solche sehr lange brauchen) - es gibt aber:
- Daten aus UK, die belegen, dass es kein Problem ist
- Daten von vereinzelten Probanden der Originalstudien, bei denen beim 2. Termin bei der Planung etwas schiefging - auch dort traten keine Probleme auf

Und vllt noch eine Frage: Haben Sie die Quellen angeschaut, die ich verlinkt habe? Die Theorie stammt ja nicht von mir sondern es ist seit Monaten (!) bekannt und ich würde behaupten, Konsens Meinung bei allen Wissenschaftlern, die mit den Daten vertraut sind.
11:35
Zitat von Ezek Emanuel aus dem Link den ich Ihnen geschickt habe:

Some complain that postponing second doses is not “following the science.” But the scientific evidence goes far beyond what was shown in the original efficacy trials. Data from the United Kingdom, Israel and now the Centers for Disease Control and Prevention shows that first doses both prevent infection and reduce transmission. In people with prior infection, experts are beginning to recognize that a second dose could provide even less benefit. Following the science means updating policies to recognize new evidence rather than stubbornly maintaining the status quo.
??
11:39
ORF Journalist
Es gibt eine Impfstoffzulassung die das vorsieht die man dann ändern müsste.
11:41
Alle Politiker sind an diese Verpflichtung gebunden und können da nicht einfach anders handeln
AH
11:43
Abraham Hinteregger
Das ist richtig. Aber der Prozess funktioniert so:
- Die EMA lässt exakt das Protokoll aus der Studie zu
- Die Länder halten sich daran (EU) oder nicht (UK). Das steht den Ländern frei.

Die EMA ist (soweit ich weiss) nicht befugt, etwas anderes zu tun als es so zuzulassen wie es getestet wurde.
Obwohl in diesem Fall folgende Dinge zutreffen:
- die Berechnung der Effektivität einer Dose in der Zulassungsstudie wurde falsch gemacht
- die Daten der Zulassungsstudie belegen, dass eine Impfung bereits >80% Effektiv ist

Und die Politiker können die EMA sehr wohl ignorieren (zb.: Ungarn, UK) - es nicht zu tun ist in diesem Fall verantwortungslos.
11:45
(zum bürokratischen Prozess kenne ich mich nicht exakt aus - ich habe dafür Moritz Moser kontaktiert in der Hoffnung, dass er sich da auskennt - meine Aussagen bzgl Impfstoffen kann ich aber ausnahmslos gerne durch Studien und Professoren die dasselbe sagen untermauern - wenn Bedarf besteht)
11:48
Wenn Sie es bisher nicht getan haben, bitte ich Sie wirklich den oben verlinkten Artikel zu lesen https://eu.usatoday.com/story/opinion/2021/04/08/covid-surge-deliver-first-vaccine-shots-delay-second-doses-column/7122747002/

Der ist von absoluten Top Experten verfasst (googeln sie die Verfasser wenn mein Wort zu wenig ist) und reiht sich in eine lange Reihe von Experten ein, die alle seit Monaten dasselbe fordern und an bürokratischen Hürden scheitern.
11:52
Das Impfgremium hat sich bewusst dagegen entschieden, von der EMA Zulassung abzuweichen - jedoch nicht weil die Daten nicht dafür sprechen und sprachen, sondern weil (Zitat aus meinem Mailverkehr mit Herwig Kollaritsch):
"Glauben Sie ernstlich, dass dies die öffentliche Meinung gutgeheißen hätte und dem gefolgt wäre"
11:59
(der Vollständigkeit halber muss ich dazusagen, dass Sie das Zitat gerne beim Professor verifizieren können - dieser mich aber nicht gut in Erinnerung haben wird, da unsere Konversation unfreundlich geendet hat. Ich kann Ihnen die Mail aber gerne auch zusenden - es gibt beim Zitat ein wenig Kontext der es in ein besseres Licht rückt. Ich finde aber, dass es die Essenz seines Arguments korrekt wiedergibt)
AH
12:26
Abraham Hinteregger
Ich hatte im Zuge meiner "Öffentlichkeitsarbeit" (mein Blog) Kontakt mit einigen Leuten vom Fach die meine Posts reviewt haben.

Wären Sie interessiert daran, direkt mit diesen zu sprechen?
Von einem weiß ich, dass er Deutsch spricht (XXX https://www.meduniwien.ac.at/web/forschung/researcher-of-the-month/archiv/XXX/ ) - die anderen sind aus den USA aber bei einigen kann ich mir gut vorstellen, dass Sie dennoch dafür zur Verfügung stehen würden.

Und um es nochmal zu betonen: Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass man auch zum jetzigen Zeitpunkt noch hunderte Tote (allein in Österreich - zehntausende wenn die anderen EU Länder folgen) verhindern könnte, wenn man diese massive Ineffizienz publik macht.
AH
14:28
Abraham Hinteregger
XXX hat mir bereits zugesagt, dass er gerne mit Ihnen sprechen würde, wenn Sie dafür offen sind.
Er arbeitet seit 10 Jahren bei [Internationaler Pharmazie Konzern] ([Hoher Rang]) hat einen illustren akademischen Lebenslauf (siehe Link in der letzten Nachricht). Er kennt sich sicher auch mit den genauen Richtlinien bzgl EMA/AGES/NIG aus.
AH
18:31
Abraham Hinteregger
Da es scheint, dass Sie nicht mit ihm sprechen wollen - hier seine Aussage ob man das entgegen der EMA Empfehlung verlängern könnte:

"Machbar wäre eine Verlängerung sehr wohl. Könnte das nationale Impfgremium empfehlen und die Länder umsetzen"

Und falls es noch Zweifel gibt, dass es extrem starke Gründe gibt das zu tun - hier eine Übersicht so ziemlich aller relevanter Studien aus Kanada (ein Land ausserhalb der EMA-Jurisdiktion mit ca. ähnlichem Impfstoff-Problem wie Österreich), die zum selben Ergebnis kommt:

https://www.canada.ca/en/public-health/services/immunization/national-advisory-committee-on-immunization-naci/extended-dose-intervals-covid-19-vaccines-early-rollout-population-protection.html
13 April 2021
AH
12:51
Abraham Hinteregger
Da Ihre Zweifel jetzt doch eigtl aus dem Weg geräumt sein müssten, frage ich mich, warum Ihnen das ganze immer noch so egal zu sein scheint.

Man könnte noch heute den neuen Gesundheitsminister bei einem Interview fragen, warum Österreich (und dessen Impfgremium) die Erkenntnissen aller Studien seit Dezember ignoriert und weiterhin dutzende Leute täglich sterben lässt und die Pandemie um Wochen bis Monate verlängert, obwohl es mit einer simplen Aussendung des Impfgremiums von heute auf morgen geändert werden könnte.

Ich sehe schon ein, dass tausende vermeidbare Tote aufgrund eines lethargischen Impfgremiums weniger relevant sind als zum n-ten Mal die Wirksamkeit von Homöopathie zu diskutieren - aber vllt findet sich beim ORF ja doch zmd ein Journalisten-Praktikant der einen Nachmittag Zeit hat um sich mit dem Thema zu beschäftigen.

PS: Ich würde 150€ wetten, dass die Evidenz für TCM (inkl Placebo) deutlich stärker ist, als für die Unverschiebbarkeit einer zweiten Impfdose.
??
16:44
ORF Journalist
Würde ich dagegen wetten. Ich vertraue hier einfach den Gremien und sehe jetzt ausser einigen offenbar sehr willkürlich gezogenen Hinweisen keine Smoking gun, dass EMA und Impfgremium falsch liegen. Das ist ein sensibles Thema. Über einige der studien wurde ja berichtet. Aber ein „Nachweis“ ist das nicht. Das ist ein Hinweis.
AH
16:58
Abraham Hinteregger
Sie könnten ja beim Impfgremium nachfragen, welche Studien sie für ihren Standpunkt verwenden.
Ich bekam da bislang nichts raus, ausser "die Bevölkerung könnte sich fürchten" und "Status Quo ist so wie es ist und es wäre nicht 'good medical practice' davon abzuweichen".

Beim Literature Review von der kanadischen Behörde waren die meisten Studien dabei, die ich so kannte (entsprechend dem Veröffentlichungszeitraum halt) und wirklich keine einzige hat irgendwelche Zahlen, die den Standpunkt des Impfgremiums rechtfertigen würden.

Und evtl: Als Grasser Korruption vorgeworfen wurde, hat Ihnen dann seine Aussage, dass da nichts dran ist auch gereicht um Sie von seiner Unschuld zu überzeugen?
17:05
Ich schreibe Ihnen ja nicht, um Sie persönlich zu überzeugen sondern weil ich folgendes für plausibel halte:
- Impfgremium ist im Januar vorsichtig und entscheidet sich für die EMA Empfehlung (es war damals schon falsch aber vllt noch irgendwie verständlich)
- 3 Monate später ist die Datenlage eine andere und es ist zig Studien klar ersichtlich, dass ein Strategiewechsel notwendig wäre und hunderte Leben retten würde
- Die Leute im Impfgremium wollen diesen Fehler mit Bedacht auf ihre eigene Karriere nicht eingestehen und halten an der falschen Strategie fest
17:09
Und vllt noch als Zitat, weil ich das Gefühl habe Sie lesen meine Links nicht:

Drug manufacturers selected the three- or four-week interval currently used between doses to rapidly prove efficacy in clinical trials. They did not choose such short intervals based on the optimal way of using the vaccines to quell a pandemic. While a three- or four-week follow-up is safe and effective, there is no evidence it optimizes either individual benefit or population protection.
17:10
Some complain that postponing second doses is not “following the science.” But the scientific evidence goes far beyond what was shown in the original efficacy trials. Data from the United Kingdom, Israel and now the Centers for Disease Control and Prevention shows that first doses both prevent infection and reduce transmission. In people with prior infection, experts are beginning to recognize that a second dose could provide even less benefit. Following the science means updating policies to recognize new evidence rather than stubbornly maintaining the status quo.
17:16
Die einzige Grundlage der EMA für ihre Richtlinie ist die Zulassungsstudie, die darauf optimiert wurde, dass sie schnell fertig ist. Das wurde mit einem extrem kurzen Abstand zwischen den Impfungen sowie sehr hoher Dosierung des Impfstoffs erreicht.

Das hat nichts mit "es ist wissenschaftlich bewiesen dass es optimal ist" zu tun. Jeder Wissenschaftler, der das behauptet, sollte von der Uni entlassen werden.
17:29
Und hier noch Thread zur Nützlichkeit des Regelwerks für "Good medical practice" in Ausnahmesituationen wie der aktuellen:
https://twitter.com/michaelzlin/status/1378791421067501568
17:42
Und nochmals: Warum brauchen Sie einen Nachweis und nicht nur einen Hinweis für die Korrektheit meiner vorgeschlagenen Impfstrategie, während das Impfgremium nichtmal einen Hinweis braucht um Sie davon zu überzeugen, dass der Status Quo optimal ist?
17:43
Prof Tabarrok hat das so formuliert: The Israeli study is here. Data from Quebec also show that a single dose is highly effective, 80% or higher (Figure 3) in real world settings.

It’s becoming clearer that delaying the second dose is the right strategy but it was the right strategy back in December when I first started advocating for First Doses First. Waiting for more data isn’t “science,” it’s sometimes an excuse for an unscientific status-quo bias.
17:47
Ich meine ich habe ihnen viele Artikeln von Wissenschaftlern geschickt, die den Boden mit den Provinz-Experten des NIG aufwischen.
Ich habe ihnen ein Review dutzender Studien geschickt, die alle zum selben Ergebnis kommen.
Ich habe Ihnen angeboten, Sie mit Experten in Kontakt zu setzen, die Ihnen diese Dinge bestätigen können.

Ist Ihnen auch nur ein einziges auf Daten basierendes Argument der EMA/NIG bekannt, das nicht beim ersten schief anschauen wie ein Kartenhaus zusammenbricht?
14 April 2021
AH
09:37
Abraham Hinteregger
Hier in den ersten 20min erklärt Martin Moder den Stand der Dinge.
Den einzigen "Nitpick" den ich anbringen möchte ist, dass zwei der drei Gegenargumente bereits seit Anfang Januar entkräftet waren, nicht erst seit kurzem.

https://sciencebusterspodcast.podigee.io/3-sbp003-das-flucht-virus-aus-der-brunnenplatte
AH
12:29
Abraham Hinteregger
Drosten meint hier (ab etwa 43:00), dass es primär am politischen Willen fehlt und wissenschaftlich nach derzeitigem Kenntnisstand nichts (oder wenig?) dagegen spricht.

https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
15:19
Sagen Sie einfach, wenn ich eine Ruhe geben soll. Mir liegt das Thema am Herzen aber stören will ich nicht.
AH
16:57
Abraham Hinteregger
Hier noch ein kurzer Artikel betreffend "status quo bias" der 1000x besser ist als mein holpriges Gestammel von gestern zum Thema.
https://marginalrevolution.com/marginalrevolution/2021/01/first-doses-first-show-your-work.html
15 April 2021
AH
08:53
Abraham Hinteregger
die zwei relevanten punkte (weil die einzigen, zu denen unser impfgremium bis heute irgendein argument geliefert hat:


“This would risk public confidence in the vaccine process.” Question-begging, but even if true tell us how many expected lives you are sacrificing to satisfy that end of maintaining public confidence. This same point applies to many other rejoinders. It is fine to cite additional moral values, but then tell us the trade-offs with respect to lives.

sowie zu "there isn't enough data..." https://twitter.com/robertwiblin/status/1345800480144945152

Aus Angst vor Skepsis hat man in der EU inzw. zehntausende Menschenleben geopfert, ohne auch nur eine Studie, ob durch die idiotische und antiwissenschaftliche Impfstrategie die Skepsis überhaupt geringer ist als in Ländern mit weniger inkompetenter Strategie.


Und es gibt seit Anfang Dezember Daten und selbst Amateure haben es damals schon vermutet, dass es besser wäre so zu impfen:
https://twitter.com/Yves42/status/1336441640274206720

Und jetzt, 4.5 Monate später hat es unser Impfgremium immer noch nicht verstanden.
08:57
Und nur so am Rande: Durch Ihre Untätigkeit (sowie die ihrer Kollegen) decken Sie diese Inkompetenz.

Sie haben sicher Gründe ("Bevölkerung könnte skeptisch werden, wenn man darauf aufmerksam macht, dass unser Impfgremium aus nutzlosen Bürokraten besteht") - mit exakt derselben Argumentation könnten Sie aber auch aufhören über andere Skandale zu berichten.

"Bevölkerung könnte Vertrauen in unsere Sport-Politik verlieren, wenn man über Straches Ibizavideo berichtet."

Damals hat es Sie doch auch nicht gebremst, obwohl diese "bsoffene Gschicht" bei Weitem (!!!) weniger Relevanz hat als die Versäumnisse des Impfgremiums.
??
09:14
ORF Journalist
Mir bitte keine Argumente in den Mund legen. Danke
09:14
Und Inhalt angekommen. Danke.
AH
09:16
Abraham Hinteregger
Gut. Ich hoffe, Sie machen was etwas daraus! Schönen Tag und gutes Gelingen!